[cn]

m25.jpgM 25

Offener Sternhaufen M 25 (IC 4725), Typ 'd', im Schützen

Obwohl es ein auffallender Sternhaufen ist, auch für die kleinsten Teleskope, hat M 25 nur eine IC Nummer erhalten.

In diesem Sternhaufen findet man zwei Riesen des Spektraltyps M und zwei vom Typ G, wobei die beiden G Sterne wirklich Mitglieder des Haufens sind (nicht so die beiden M Sterne). Desweiteren enthält er den Cepheiden U Sagittarii, der eine Periode von 6.74 Tagen hat (eine typische Periode für diese veränderlichen Sterne "in unserer Nachbarschaft", wie Cecilia Payne-Gaposhkin es ausdrückte. Der Cepheide wurde 1956 von J.B. Irwin entdeckt; daß er wirklich ein Mitglied des Stenhaufens ist, wurde durch Messungen der Radialgeschwindigkeit von M.W. Feast vom Radcliffs Observatory bestätigt (die übliche Radialgeschwindigkeit der Mitglieder des Sternhaufens liegt bei +4 km/sec).

Die Anwesenheit eines Cepheiden ist konsistent mit der Tatsache, daß es sich nicht um einen sehr jungen Haufen handelt; sein ALter mag um die 90 Millionen Jahre liegen (der Sky Catalog 2000 gibt ein Alter von 89 Millionen Jahren an).

Bei der Angabe der Entfernung dieses Sternhaufens stimmen ungewöhnlich gut überein: sie geben einen Wert von etwa 2000 Lichtjahren an. Bei seinem Winkeldurchmesser von 40 Bogenminuten entspricht dies einer wirklichen Ausdehnung von um die 23 Lichtjahren.

Gemäß Ake Wallenquist enthält dieser Sternhaufen mindestens 86 Mitglieder. Während der Sky Catalog 2000 den Trumpler Typ dieses Haufens als I,2,p angibt, klassifiziert ihn Götz als I,3,m, und Kenneth Glyn Jones gibt ihm den Trupmler Typ IV,3,r. Was für Unterschiede !


Rektaszension 18 : 31.6 (Stunden : Minuten)
Deklination -19 : 15 (Grad : Minuten)
Entfernung 2.0 (*1000 Lichtjahre)
Visuelle Helligkeit 6.5
Scheinbare Ausdehnung 40.0 (Bogenminuten)


| SEDS | Messier Home | M 24 | M 26 | ->Sternhaufen | ->Nebel | ->Galaxie | DSSM | Bilder | Indizes |

Aktualisiert von:
Hartmut Frommert (spider@seds.org)
Übersetzt von:
C. Kronberg --- 96/07/29 --- smil@agleia.de